Reinigung von Werkstückträger im Reinraum

Branche

Pharma

Land

Germany

Jahr

2018

Die Reinigung von Werkstückträgern einer Montagemaschine für Inhalatoren im Reinraum stellte spezielle Anforderungen: Die Lösung musste GMP- und ATEX-konform sein. Zudem sollte die Maschine direkt im Reinraum installiert werden, um das aufwendige Ausschleusen der zu reinigenden Teile über Schleusen zu vermeiden.

 

 

Ein Hersteller von Inhalatoren stand vor der Herausforderung, Werkstückträger einer Montagemaschine direkt im Reinraum zu reinigen. Dabei waren höchste Anforderungen an Reinheit, Sicherheit und Effizienz zu erfüllen. Besonders wichtig war eine GMP- und ATEX-konforme Lösung, um sowohl regulatorische Vorgaben als auch die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Herausforderung: Manuelle Reinigung mit Einschränkungen

Vor der Implementierung der neuen Anlage setzte der Kunde eine manuelle Nassbank ein. Diese Methode war nicht nur ineffizient, sondern stellte durch den Umgang mit Lösungsmitteln auch eine gesundheitliche Belastung für die Mitarbeiter dar. Zudem war ein aufwendiges Ausschleusen der zu reinigenden Werkstückträger erforderlich, was die Prozessabläufe im Reinraum unnötig komplizierte.

Lösung: Automatisierte Reinigung mit höchstem Standard

Mit der neuen, speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten Reinigungsanlage von PaceTec konnte der gesamte Prozess optimiert werden. Die Anlage wurde direkt im Reinraum installiert, wodurch das Ausschleusen der Werkstückträger entfällt. Gleichzeitig sorgt das vollautomatisierte Reinigungssystem für eine konstante Reinigungsqualität und eine deutliche Effizienzsteigerung. Die Einhaltung aller relevanten GMP- und ATEX-Vorgaben gewährleistet zudem maximale Prozesssicherheit.

Ergebnis: Mehr Effizienz, Sicherheit und Prozessstabilität

Dank der modernen Anlagentechnik konnte der Kunde seine Reinigungsprozesse nicht nur erheblich beschleunigen, sondern auch die Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter deutlich verbessern. Die Umstellung auf ein automatisiertes Verfahren reduziert den Lösungsmittelverbrauch, steigert die Prozesssicherheit und erhöht die Produktionskapazität.